Bildungspartnerschaft
Es ist unser Ziel für die Elternarbeit, gemeinsam mit den Eltern das Wohl der Kinder im Auge zu haben und für die positive Entwicklung des Kindes Sorge zu tragen. Eine gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Ihnen ist wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Gerne können sich die Eltern nach Absprache mit dem Gruppenpersonal einbringen. Plätzchen backen, Kochen, Singen mit den Kindern, lassen Sie Ihre Phantasie walten.
Durch vielfältige Angebote werden die Eltern am Geschehen in der Einrichtung beteiligt und informiert. Transparenz ist uns sehr wichtig und die Effizienz wird stetig überprüft und neues ausprobiert. Einmal in der Woche wird zum Beispiel ein Tablet mit Fotos und Videos ausgestellt und regelmäßig ein Wochenplan ausgefüllt.
Unsere Leistungen im Rahmen der Elternarbeit:
- Hospitation, vor allem bei der Eingewöhnung
- Aufnahmegespräch
- Regelmäßige Entwicklungsgespräche, je einmal jährlich und Abschlussgespräch vor der Einschulung
- sonstige Elterngespräche wie Tür- und Angelgespräche nach Bedarf
- ein Gruppenelternabend mit Wahl des Elternbeirates am Anfang des Jahres
- Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat
- Elterninformationen durch regelmäßige Elternbriefe/Newsletter
- Informationen über die Pinnwand im Eingangsbereich
- Informationen über die Erziehungs- und Bildungsarbeit durch Aushang von Wochenplänen und Projektbeschreibungen
- Port-Folio
- jährliche Elternbefragung zu den Themen Zufriedenheit, Flexibilität, Öffnungszeiten und Anregungen
- Gesellige Veranstaltung und Feste für Eltern und Kinder
Unser Elternbeirat setzt sich für Kindergarten und Kinderkrippe aus insgesamt 12 Mitgliedern zusammen, je zwei pro Gruppe. Dabei handelt es sich um hauptamtliche Mitglieder und Stellvertreter. Es gibt einen Schriftführer, einen Kassier, einen Vorsitzenden und einen stellvertretenden Vorsitzenden. In den ca. alle zwei Monaten stattfindenden Sitzungen werden große Feste besprochen und aktuelle Themen, die die Eltern oder die Leitung beschäftigen. Grundsätzlich kann der Träger und das gesamte pädagogische Personal teilnehmen, wichtig sind jedoch vor allem die Stellvertretung und die Leitung.
Allgemein werden Ablauf und Inhalt der Feste und Feiern, die mit den Eltern stattfinden, mit Träger und Elternbeirat geplant. Wiederkehrende Feste, wie St. Martin, werden auch reflektiert und gegebenenfalls geändert. Braucht man mehr helfende Hände, so werden Listen vom Elternbeirat oder uns ausgehängt, wo man sich eintragen kann.
Wir unterliegen dem Katholischen Datenschutzgesetz (KDG). Alle Daten, die wir über die Familien, bzw. ihre Kinder speichern, behandeln wir laut Vorschrift. Es liegt das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit oder Widerspruch gegen die Verarbeitung vor. Unser Datenschutzbeauftragter ist Herr Gerhard Bielmeier vom Bischöflichen Ordinariat Regensburg.